MUSIKALISCHE BILDUNG IM KANTON SCHWYZ

Mitglied des Verbandes Musikschulen Schweiz (VMS)

Beurteilung am Solistenwettbewerb VMSZ

Eine Jury von zwei ausgewiesenen Fachpersonen beurteilt alle Beiträge. Das Feedbackgespräch, das vor Bekanntgabe der Punktzahl stattfindet, dient der individuellen Standortbestimmung der Teilnehmenden.

Die Jury teilt mit, ob der Vortrag das Prädikat Ausgezeichnet (mindestens 75 Punkte) erreicht hat und damit zur Teilnahme an der Diplomfeier berechtigt. 

An der Schlussveranstaltung wird die Auszeichnung mit der erreichten Punktzahl feierlich übergeben. Ebenso werden dort die Punktzahlen der drei besten Teilnehmenden pro Kategorie bekannt gegeben und mit einem Preis geehrt. Die Wettbewerbsleitung kommuniziert die Entscheide der Jury an der Diplomfeier. 

Die Juryentscheide sind endgültig und können nicht angefochten werden. Über die Beurteilung wird keine Korrespondenz geführt.

Jury-Feedback

Alle Beiträge werden durch eine Jury von zwei Fachpersonen beurteilt. Nach einem Block von Vorträgen finden kurze persönliche Feedbackgespräche statt.

Beurteilt werden:

  • Musikalischer Ausdruck
  • Interpretation/Stil
  • Dynamik
  • Tonkultur
  • Technik
  • Rhythmik und Metrik
  • Intonation beziehungsweise Koordination links und rechts
  • Bühnenpräsenz
  • Schwierigkeitsgrad


Jeder Vortrag wird pro Beurteilungskriterium mit maximal 10 Punkten bewertet. Die Maximalpunktzahl beträgt 90 Punkte. Ab 75 Punkten wird der Vortrag mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ bewertet. 

Alle Teilnehmenden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“ werden am Schluss der Veranstaltung geehrt. Für diese Wettbewerbsteilnehmer ist die Mitwirkung bei der Diplomübergabe obligatorisch. Von den Teilnehmenden mit über 75 Punkten wird eine Liste erstellt und abgegeben.

Alle Teilnehmenden mit weniger als 75 Punkten erhalten ein Zertifikat mit dem Prädikat „mit Erfolg am Solistenwettbewerb teilgenommen“ und der Angabe der erreichten Punktzahl.

Email